2 Teilnehmer

Artikel 1 - 10 von 26

Artikelnummer:
DSA40A-TW
GTIN:
4260165028967
Hersteller:
45,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Artikelnummer:
DU12175
GTIN:
4260165028721
Hersteller:
45,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Artikelnummer:
DU12174
GTIN:
4260165028714
Hersteller:
45,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Artikelnummer:
DU12176
GTIN:
4260165028738
Hersteller:
45,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Artikelnummer:
MDA80ATW
GTIN:
4260165028639
Hersteller:
53,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Artikelnummer:
MDA80HTW
GTIN:
4260165028622
Hersteller:
53,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Artikelnummer:
MDA80RTW
GTIN:
4260165028646
Hersteller:
53,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Artikelnummer:
DU12184
GTIN:
4260165028813
Hersteller:
79,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Artikelnummer:
DU12183
GTIN:
4260165028806
Hersteller:
79,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
Artikelnummer:
DU12185
GTIN:
4260165028820
Hersteller:
79,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 2 Tage

Artikel 1 - 10 von 26

Sat-Anlage 2 Teilnehmer: Die ultimative Lösung für doppelten Fernsehgenuss

Sie möchten in zwei Räumen unabhängig voneinander fernsehen, ohne auf ein vielfältiges Programmangebot verzichten zu müssen? Dann ist eine Sat-Anlage 2 Teilnehmer von CS-Multimedia die ideale Lösung für Sie. Mit einer solchen Anlage empfangen Sie unzählige Sender in brillanter Bild- und Tonqualität – und das ganz ohne zusätzliche Kosten für Kabelanschluss oder Streamingdienste.

Wie funktioniert eine Sat-Anlage für 2 Teilnehmer?

Eine CS-Multimedia Sat-Anlage für 2 Teilnehmer empfängt die Signale von Satelliten und verteilt diese auf zwei separate Empfangsgeräte, z. B. Fernseher oder Receiver.

Die wichtigsten Komponenten:

  • Satellitenschüssel: Die Satellitenschüssel fängt die Signale der Satelliten in der Schüssel ein.
  • LNB: Verstärkt die empfangenen Signale und wandelt sie in ein niedrigeres Frequenzband um. Für 2 Teilnehmer benötigen Sie ein Twin-LNB, das über zwei Ausgänge verfügt.
  • Multischalter: Verteilt das Signal des LNBs auf die beiden Teilnehmer.
  • Koaxialkabel: Verbindet die einzelnen Komponenten der Sat-Anlage miteinander.
  • Receiver: Decodiert die Signale und gibt sie an den Fernseher weiter. Alternativ können Sie auch Fernseher mit integriertem Sat-Receiver verwenden.

Der Signalweg im Überblick:

  1. Die Satellitenschüssel empfängt die Signale vom Satelliten.
  2. Das LNB verstärkt die Signale und leitet sie an den Multischalter weiter.
  3. Der Multischalter verteilt die Signale auf die beiden angeschlossenen Receiver.
  4. Die Receiver decodieren die Signale und geben Bild und Ton an die Fernseher aus.

Vorteile einer Sat-Anlage für 2 Teilnehmer

  • Unabhängiger Fernsehempfang: Jeder Teilnehmer kann unabhängig vom anderen sein Wunschprogramm genießen.
  • Große Programmauswahl: Sie empfangen eine Vielzahl an frei empfangbaren Sendern in SD und HD, sowie zahlreiche internationale Programme.
  • Keine monatlichen Kosten: Im Gegensatz zu Kabelfernsehen oder Streamingdiensten fallen nach der Anschaffung keine weiteren Kosten an.
  • Zukunftssicher: Satellitenfernsehen ist eine etablierte Technologie mit langfristiger Perspektive.

Welche Sat-Anlage für 2 Teilnehmer ist die richtige?

Die Wahl der richtigen Sat-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Größe der Satellitenschüssel: Je größer die Schüssel, desto besser der Empfang, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen. Für den Empfang von Astra 19.2° Ost in Deutschland ist in der Regel eine Schüsselgröße von 60 cm ausreichend.
  • Qualität des LNBs: Ein hochwertiges LNB sorgt für einen stabilen Signalempfang und eine lange Lebensdauer. Achten Sie auf ein LNB mit geringem Rauschmaß.
  • Art des Multischalters: Es gibt verschiedene Arten von Multischaltern, z.B. Unicable-Multischalter, die eine flexible und einfache Verkabelung ermöglichen.
  • Empfangsgeräte: Verwenden Sie Receiver oder Fernseher mit integriertem Sat-Receiver? Achten Sie auf die Kompatibilität mit den anderen Komponenten der Sat-Anlage.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von den Experten von CS-Multimedia beraten! Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Sat-Anlage für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Zusatzaspekt: Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Bei der Entscheidung für eine Sat-Anlage für 2 Teilnehmer spielt die Qualität der Komponenten eine entscheidende Rolle. Eine robuste Satellitenschüssel mit ausreichender Größe gewährleistet zuverlässigen Empfang, selbst bei schlechten Wetterbedingungen. Zudem ist ein hochwertiges Twin-LNB unverzichtbar, um Signale störungsfrei an beide Teilnehmer zu übertragen. Achten Sie außerdem auf das Rauschmaß des LNBs, denn ein niedriges Rauschmaß steht für eine bessere Signalqualität. Für eine einwandfreie Funktionalität sollten Koaxialkabel von guter Qualität und die Kompatibilität der Geräte – von Receiver bis Multischalter – sichergestellt sein. Eine sorgfältige Auswahl erhöht nicht nur die Lebensdauer der Anlage, sondern auch den störungsfreien Fernsehempfang. Mit den Angeboten und dem Service von CS-Multimedia sind Sie dabei bestens beraten.

Zusätzlicher Nutzen durch die richtige Schüsselauswahl

Die Wahl der passenden Schüssel ist ein zentraler Aspekt für einen optimalen Fernsehempfang. Eine robuste Satellitenschüssel mit ausreichend großem Durchmesser garantiert auch bei widrigen Wetterbedingungen stabile Signale. Besonders in Kombination mit einem Twin-LNB und zwei Ausgängen profitieren Sie von einer hohen Signalqualität für beide Teilnehmer. Dank der Beratung und Services von CS-Multimedia können Sie sicher sein, dass Ihre Anlage perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Installation einer Sat-Anlage für 2 Teilnehmer

Die Installation einer Sat-Anlage erfordert technisches Know-how und sollte im Idealfall von einem Fachmann durchgeführt werden.

Die wichtigsten Schritte:

  1. Standortbestimmung: Die Satellitenschüssel muss frei Sicht auf den Satelliten haben. Vermeiden Sie Hindernisse wie Bäume oder Gebäude.
  2. Montage der Satellitenschüssel: Die Schüssel wird mit einer speziellen Halterung an der Wand oder am Dach befestigt.
  3. Ausrichtung der Satellitenschüssel: Die Schüssel muss präzise auf den Satelliten ausgerichtet werden. Hierfür wird ein Sat-Finder benötigt.
  4. Verkabelung: Die einzelnen Komponenten der Sat-Anlage werden mit Koaxialkabeln verbunden.
  5. Inbetriebnahme: Nach der Installation wird die Sat-Anlage in Betrieb genommen und die Sender am Receiver eingestellt.

CS-Multimedia bietet Ihnen einen professionellen Installationsservice: Unsere erfahrenen Techniker übernehmen die komplette Installation Ihrer Sat-Anlage – schnell, zuverlässig und zu fairen Preisen.

Sat-Anlage 2 Teilnehmer: Häufige Fragen (FAQ)

Ja, das ist möglich. Sie benötigen hierfür einen Multischalter mit mehr Ausgängen und gegebenenfalls weitere LNBs.

Sie empfangen eine große Auswahl an frei empfangbaren Sendern in SD und HD, sowie zahlreiche internationale Programme.

Ja, jeder Teilnehmer benötigt einen eigenen Receiver, um unabhängig fernsehen zu können. Alternativ können Sie auch Fernseher mit integriertem Sat-Receiver verwenden.

In den meisten Fällen ist es möglich, eine bestehende Sat-Anlage zu erweitern. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Sat-Anlage 2 Teilnehmer von CS-Multimedia: Ihre Vorteile

  • Hochwertige Produkte: Wir führen Sat-Anlagen namhafter Hersteller in verschiedenen Ausführungen.
  • Individuelle Beratung: Wir finden die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse.
  • Professionelle Installation: Unsere erfahrenen Techniker übernehmen die komplette Installation.
  • Umfassender Service: Wir stehen Ihnen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.
  • Faire Preise: Wir bieten Ihnen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich bei -Multimedia beraten!